Автор
Жужа Банк

Zsuzsa Bank

  • 8 книг
  • 1 подписчик
  • 1 читатель
5.0
1оценка
Рейтинг автора складывается из оценок его книг. На графике показано соотношение положительных, нейтральных и негативных оценок.
5.0
1оценка
5 1
4 0
3 0
2 0
1 0
без
оценки
0

Жужа Банк — новинки

  • Schlafen werden wir später Жужа Банк
    ISBN: 978-3100052247
    Год издания: 2017
    Издательство: S. Fischer
    Язык: Немецкий
    Was fangen wir noch an mit diesem Leben, jetzt, nachdem wir die halbe Strecke schon gegangen sind?
    Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt, die Lehrerin Johanna lebt allein in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Eine lange Freundschaft verbindet sie, in E-Mails von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität halten sie engen Kontakt. Was ist gewesen in ihrem Leben – und was wird noch kommen?

    Zuszsa Bánks neuer Roman ist eine Feier der Freundschaft und des Lebens.
  • Jasne dni Жужа Банк
    ISBN: 9788375365634
    Год издания: 2014
    Издательство: Czarne
    Язык: Польский
    W małym południowoniemieckim miasteczku wschodzą i zachodzą jasne dni dzieciństwa. Seri spędza je z Karlem i Ają, córką węgierskich artystów, która wraz z matką mieszka w prowizorycznej chatce na obrzeżach.

    Ale pozornie idealny czas dzieciństwa lat sześćdziesiątych kryje dramatyczne rysy. Ojciec Seri zmarł wkrótce po tym, gdy przyszła na świat. Ojciec Aji jest cyrkowcem i w domu pojawia się tylko raz w roku. Brat Karla pewnego błękitnego dnia wsiadł do nieznanego samochodu i nigdy nie wrócił.

    Zsuzsa Bánk opowiada historię trzech rodzin i towarzyszy jej młodym bohaterom, gdy pokonują prądy i mielizny życia, szukając jego głębi. Pokazuje, jak uczą się odwagi. Odmalowuje miłość i zdradę, winy i przebaczenia młodości.

    Po doskonale przyjętym "Pływaku" oddaje w ręce czytelników opowieść o tym, że przeszłość nigdy nie odsłania wszystkich tajemnic, że za jasnością kryje się cień, a życie często zmienia się w jednej chwili.
  • The Swimmer Жужа Банк
    ISBN: 0151009325
    Год издания: 2005
    Издательство: Houghton Mifflin Harcourt
    Язык: Английский
    Hungary, 1956. Without a word, Katalin leaves her family and sets out for the West. Her husband, Kalman, abandons the family farm and begins a long and circuitous journey through Hungary with his two young children, Kata and Isti. Staying briefly with distant relatives in unfamiliar cities and villages, Kalman keeps his family on the move and shuns anything resembling a home or a steady life. As their father sinks into depression, Kata and her brother create their own imaginary universe: Kata invents relationships with the people they meet during their long journey while Isti converses with the world around him-houses, stones, snow, skies. It is only in rare moments, on riverbanks and lakeshores where Kata and Isti swim with their father, that they experience a semblance of calm and happiness. Moments that feel as if life is just beginning for them . . .
  • The Swimmer Жужа Банк
    ISBN: 978-0151009329
    Год издания: 2005
    Издательство: Houghton Mifflin Harcourt
    Язык: Английский
    Hungary, 1956. Without a word, Katalin leaves her family and sets out for the West. Her husband, Kalman, abandons the family farm and begins a long and circuitous journey through Hungary with his two young children, Kata and Isti. Staying briefly with distant relatives in unfamiliar cities and villages, Kalman keeps his family on the move and shuns anything resembling a home or a steady life. As their father sinks into depression, Kata and her brother create their own imaginary universe: Kata invents relationships with the people they meet during their long journey while Isti converses with the world around him-houses, stones, snow, skies. It is only in rare moments, on riverbanks and lakeshores where Kata and Isti swim with their father, that they experience a semblance of calm and happiness. Moments that feel as if life is just beginning for them . . .
  • Der Schwimmer Жужа Банк
    ISBN: 3596152488
    Год издания: 2004
    Издательство: Fischer
    Язык: Немецкий
    Man kennt das von alten Schallplatten: Das Rauschen und Knistern löst nostalgische Gefühle aus, sogar die ersten beiden Hänger findet man irgendwie spaßig, doch beim dritten Mal nervt es. Altmodisch ist das Romandebüt von Zsuzsa Bánk dabei gewiss nicht, eher schon zu postmodern.

    Im ersten Kapitel ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung, die Familie der Icherzählerin Kata intakt. Zugleich wird klar, dass alles, was nun kommt, Katas Erinnerung entspringt. Wie ihr Vater Kálmán bei seiner Fotosammlung ist sie darauf angewiesen, "die Bilder ... immer wieder neu zu mischen". Die Mutter erscheint als "Nebelspalterin", obwohl sie auf dem Weg zur Arbeit schließlich doch jeden Morgen von den dichten Dunstschleiern der ungarischen Provinz verschluckt wird. Und eines Tages ist sie endgültig weg -- nach Westdeutschland geflohen, kurz nach dem Aufstand von 1956. Was sie fortgetrieben hat -- ihr unnahbarer Ehemann, die Enge des Dorflebens -- bleibt offen, ist für die Hinterbliebenen, zumal die Kinder, sowieso zweitrangig.

    Sie müssen sich fortan auf einer rastlosen Odyssee durch das halbe Land mit diversen Ersatzfamilien arrangieren, was vor allem den jüngeren Bruder Isti zusehends überfordert, bevor sie am Plattensee vorläufig zur Ruhe kommen. Das Gewässer, ein Paradies für die besessenen Schwimmer Kálmán und Isti, wird mit seiner scheinbar unbewegten Oberfläche zur Metapher für eine Zeit- und Ereignislosigkeit, die Kata immer weniger als kindliches Moratorium, sondern als Erstarrung, als quälendes "Warten im Dazwischen" empfindet. Die Atmosphäre an diesem Zaubersee beschwört Bánk in schönen, schlichten Bildern (das flirrende Licht wie "ein Netz vor dem Himmel"). Gleichzeitig versieht sie den goldenen Westen der Mutter -- etwas gar geflissentlich -- mit den nötigen Grautönen.

    Was diesen elegischen Abgesang auf die Kindheit etwa ab der Hälfte ziemlich anstrengend macht, sind die ausbleibenden Tempowechsel, die fehlenden Variationen in der Tonlage. Wendungen mit "ich weiß nicht", "ein bisschen", "vielleicht" tauchen derart gehäuft auf, dass man Vorsatz unterstellen darf, was den ermüdenden Lesern freilich nicht hilft. Der unablässig betonten Subjektivität der Erinnerung entspricht ein Bemühen, alles zu erklären, am besten doppelt: "Isti nickte ... als sei es zu mühsam, als habe er keine Kraft dafür." Auch der Erzählung droht der Stillstand, bevor sie gegen Ende wieder an Fahrt gewinnt.

    Berückend stille Tage am See münden -- vielleicht gewollt, man weiß es nicht -- in bedrückender Monotonie. Die Überblendung von persönlichen Katastrophen mit dem nationalen Trauma der niedergeschlagenen Revolte bleibt schemenhaft. Uneingeschränkt empfehlen kann man das Buch daher nur hochgradig See-Süchtigen und Langstrecken-Lesern mit Durchhaltevermögen. --Patrick Fischer