Автор
Наташа Водин

Natascha Wodin

  • 5 книг
  • 1 подписчик
  • 11 читателей
3.9
10оценок
Рейтинг автора складывается из оценок его книг. На графике показано соотношение положительных, нейтральных и негативных оценок.
3.9
10оценок
5 2
4 6
3 2
2 0
1 0
без
оценки
1

Лучшие книги Наташи Водин

  • Sie kam aus Mariupol Наташа Водин
    ISBN: 978-3498073893
    Год издания: 2017
    Издательство: Rowohlt
    Язык: Немецкий
    "Wenn du gesehen hättest, was ich gesehen habe" - Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft, erst ein bisschen, dann immer mehr.

    "Sie kam aus Mariupol" ist das außergewöhnliche Buch einer Spurensuche. Natascha Wodin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als "Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Sie erzählt beklemmend, ja bestürzend intensiv vom Anhängsel des Holocaust, einer Fußnote der Geschichte: der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Ihre Mutter, die als junges Mädchen den Untergang ihrer Adelsfamilie im stalinistischen Terror miterlebte, bevor sie mit ungewissem Ziel ein deutsches Schiff bestieg, tritt wie durch ein spätes Wunder aus der Anonymität heraus, bekommt ein Gesicht, das unvergesslich ist. "Meine arme, kleine, verrückt gewordene Mutter", kann Natascha Wodin nun zärtlich sagen, und auch für uns Leser wird begreifbar, was verlorenging. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das für Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis.
    "Das erinnert nicht von ungefähr an die Verfahrensweise, mit der W. G. Sebald, der große deutsche Gedächtniskünstler, verlorene Lebensläufe der Vergessenheit entriss." (Sigrid Löffler in ihrer Laudatio auf Natascha Wodin bei der Verleihung des Alfred-Döblin-Preises 2015)
  • Вона була з Маріуполя Наташа Водин
    ISBN: 978-617-614-273-7
    Год издания: 2019
    Издательство: Видавництво 21
    Язык: Украинский
    Роман «Вона була з Маріуполя» (2017) присвячено матері письменниці, яка надто рано пішла з життя. Те, чого не змогла збагнути десятирічна донька, мотиви іноді геть незрозумілих вчинків матері чи, скажімо, фразу, яку мама часто повторювала: «Бачила б ти те, що я набачилася…» – намагається з дистанції часу і віку розплутати зріла жінка, письменниця Наташа Водін.
    Роман так і
  • Einmal Lebt Ich Наташа Водин
    Язык: Немецкий
    In the form of a letter to her unborn child, a young woman delves into her past. Through her narrative she resurrects spectres that still haunt her life: her mother, who wandered into a river and never returned; her violent, domineering father; and the chaos of post-war Germany. Born in 1945 to Russian parents, she and her family had fled from the famine zone of the war-ravaged Ukraine and ended up in Germany. Always an outsider, the girl's perspective on the tyranny of society and of language, and on the adolescent's desperate need to belong is clear-eyed, moving and unspoiled by self-pity. As the post-war West German economic miracle gains momentum and the culture of America - 1950s nylon blouses and blue jeans - infiltrates her provincial town, her status as an alien becomes increasingly oppressive. A testament to the human ability to survive, Once I Lived is the story of a child's life moved by the forces of the twentieth century. It perfectly captures the essence of the outsider in a country that is becoming increasingly intolerant of aliens.
  • Nastjas Tränen Наташа Водин
    ISBN: 3498002600
    Год издания: 2021
    Издательство: Rowohlt Buchverlag
    Язык: Немецкий
    Das Pendant zum Bestseller «Sie kam aus Mariupol» - ein Frauenschicksal jetzt und hier.

    Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie gibt eine Annonce auf, und am Ende fällt die Wahl auf eine Frau aus der Ukraine, dem Herkunftsland ihrer Mutter, die im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde. Nastja, eine Tiefbauingenieurin, konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben - ihr letztes Gehalt bekam sie in Form eines Säckchens Reis ausgezahlt. Da sie ihren kleinen Enkelsohn und sich selbst nicht länger ernähren kann, steigt sie, auf etwas Einkommen hoffend, in einen Zug von Kiew nach Berlin. Dort gelingt es ihr, mehrere Putzjobs zu finden, nach getaner Arbeit schläft sie auf dem Sofa ihrer Schwester. Zu spät bemerkt sie, dass ihr Touristenvisum abgelaufen ist. Unversehens schlittert sie in das Leben einer Illegalen, wird Teil der riesigen Dunkelziffer an Untergetauchten im Dickicht der neuen, noch wildwüchsigen deutschen Hauptstadt.

    Für Natascha Wodin ist es, als würde sie von ihrem Schicksal erneut eingeholt. Im Heimweh dieser Ukrainerin, mit der sie mehr und mehr eine Freundschaft verbindet, erkennt sie das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran früh zerbrochen ist. Jetzt, Jahre später, zeichnet sie mit verhaltener, tief anrührender Poesie das Porträt von Nastja, einer kämpferischen Frau.

    «Große, bemerkenswerte Literatur von einer beeindruckenden sprachlichen Kraft.» Bayerischer Rundfunk