
Автор
Эрнст Вайс - все книги по циклам и сериям | Книги по порядку
- 31 произведение
- 33 издания на 4 языках
-
Mensch gegen Mensch Эрнст Вайс
ISBN: 9788027300860 Год издания: 2020 Издательство: e-artnow Язык: Немецкий -
Die Galeere Эрнст Вайс
ISBN: 9788027300884 Год издания: 2020 Издательство: e-artnow Язык: Немецкий Erik forscht unausgesetzt fleißig. Seine Resultate werden von den Koryphäen unter den Wiener Physikern anerkannt. Erik darf an der Wiener Universität ein paar Wochenstunden vor einem überschaubaren Hörerkreis dozieren: Der talentierte Physiker schreibt die Wandtafel mit mathematischen Hieroglyphen voll – Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Der Lohn bleibt nicht aus. Erik wird außerordentlicher Professor. Der gestandene Physiker hat noch nie eine Frau berührt. Da lernt er während seiner Vorlesung die schöne junge Russin Dina Ossonskaja kennen. Erik muss dieses Rasseweib besitzen, denn die «Bestie des Geschlechts» peinigt ihn. Der Physiker verdirbt alles mit seinem dummen Gerede. Dabei wartet Dina nur auf ein einlenkendes Wort. Das kommt nicht und die Beziehung zerbricht. Zuvor hatte sich Erik bei dem jungen, kerngesunden slowakischen Stubenmädchen Bronislawa Novocek ähnlich unbeholfen angestellt. Bronislawa hatte ein klein bisschen Zärtlichkeit erwartet, aber der Tollpatsch war über die kräftige Bronislawa hergefallen. Das Mädchen vom Lande war dem Städter im nächtlichen Ringkampf überlegen gewesen. -
Sämtliche Romane von Ernst Weiß Эрнст Вайс
ISBN: 9788027200351 Год издания: 2020 Издательство: Musaicum Books Язык: Немецкий -
Tiere in Ketten Эрнст Вайс
ISBN: 9788027227549 Год издания: 2024 Издательство: Musaicum Books Язык: Немецкий -
Die Feuerprobe Эрнст Вайс
ISBN: 9788027300839 Год издания: 2024 Издательство: e-artnow Язык: Немецкий -
Der Fall Vukobrankovics: Mysteriöser Kriminalfall der Elisabeth Thury (Basierend auf wahren Begebenheiten) Эрнст Вайс
ISBN: 9788026835493 Издательство: e-artnow Язык: Немецкий Elisabeth Thury, ursprünglich Milica von Vukobrankovics (1894-1973) war eine österreichische Journalistin. Vukobrankovics wuchs als Tochter eines höheren Beamten serbischer Herkunft in Wien und Niederösterreich auf und wollte zunächst Lehrerin werden. Die Familienverhältnisse waren allerdings problematisch: Der adelsstolze Vater litt an der Syphilis, hatte Tobsuchtsanfälle und starb früh, die strebsame Tochter wurde zur eigenwilligen Einzelgängerin. Die ausgebildete Volks- und Bürgerschullehrerin schloss sich im Ersten Weltkrieg eng der Familie eines Landesschulinspektors an. Zu Ende des Ersten Weltkriegs (1918) wurde sie in einem Indizienprozess wegen versuchten Giftmordes angeklagt, allerdings nur der Verleumdung schuldig gesprochen und war bis Juli 1919 in Haft. Als Verlagsangestellte des Konegen-Verlages geriet sie wenig später neuerlich unter den Verdacht der Giftmischerei. In beiden Fällen war der vermeintliche Einsatz des Giftes ein vermutetes Beziehungsdelikt in Liebesverhältnissen mit verheirateten Männern. Sie war 1922-1923 in Untersuchungshaft und wurde im Dezember 1923 verurteilt. Ihr Prozess erweckte internationales Interesse, Auch Karl Kraus engagierte sich für die «unglückliche Frau».