Автор
Леа Сингер

Lea Singer

  • 0 книг
Нет оценки

Леа Сингер — библиография

  • La Fenice Леа Сингер
    Eine Geschichte, die anderen n?tzt, vielleicht noch in ferner Zukunft, mehr soll ihr Bericht gar nicht sein, sagt Angela del Moro am Schluss. Da ist sie dreiund- zwanzig und hat mehr hinter sich als andere im doppelten Alter. Schon mit sechzehn hat sie es zu etwas gebracht, als Kurtisane, der einzige Beruf, in dem sie Geld verdienen, ein selbstbestimmtes Leben f?hren kann. Der Absturz beginnt mit einem Nein: Sie wagt es, einen Stammkunden wegzuschicken, und die Rache des Abgewiesenen ist m?rderisch. Andere ?berleben so etwas nicht, aber Angela will kein Opfer sein. Ihr Wiederaufstieg ist eine Sensation. Das kann nicht nur gut gehen. Lea Singer erz?hlt die historisch verb?rgten Erlebnisse einer jungen Frau, La Zaffetta genannt, im Venedig der Renaissance, und offenbart, wie nebenbei, die Abgr?nde der Serenissima in der Zeit eines Tizian oder Aretino. Sie spricht durch die Person einer jungen Frau, die einen Skandal ausl?ste, weil sie sich das Recht nahm, ihre W?nsche zu leben. Und die zum Kult wurde auf einem der ber?hmtesten Bilder der Welt: Tizians Venus von Urbino.
  • Der Klaviersch?ler Леа Сингер
    Z?richsee im Vorfr?hling 1986. Ein erfolgreiches Leben soll gewaltsam beendet werden. Begr?ndung: Ausweglosigkeit. Da sabotieren ein paar Minuten Musik die Vollstreckung. Es beginnt eine Flucht ins Leben hinein. Ein Barpianist lotst den Mann, den Schumanns Tr?umerei rettete, auf eine Reise in die Vergangenheit – zu dem angstvoll geh?teten Geheimnis eines Jahrhundertpianisten. 1937 hatte Vladimir Horowitz in der Schweiz eine Aff?re begonnen, mit der er seine ganze Karriere und seine Ehe mit Toscaninis Tochter aufs Spiel setzte. Vor sieben Jahren stie? Lea Singer auf brisante unver?ffentlichte Briefe von Vladimir Horowitz an einen jungen Schweizer namens Nico Kaufmann. Der begabte Sohn aus gutb?rgerlichem Haus wurde 1937 sein erster Klaviersch?ler und sein Geliebter. Als Jude verfolgt, war Horowitz Ende der drei?iger Jahre zum Aufbruch ins Exil gezwungen. Ein Trauma, aber auch die Chance, sein Leben zu ?ndern, sich endlich zu sich selbst zu bekennen. F?nfzig Jahre sp?ter erz?hlt Nico Kaufmann, zu einem Barpianisten herabgesunken, einem Unbekannten von dieser Liebe und ihren n?chtlichen Seiten. Er f?hrt den Fremden zu den Luxushotels, in denen Horowitz mit ihm zwei Jahre lang seine Leidenschaft im Verborgenen lebte, und immer n?her heran an die brennenden Fragen: Wie viel Mut fordert die Liebe? Und was geschieht mit dem, der seine Sehnsucht verleugnet?