Автор
Ханс Юрген фон дер Вензе

Hans Jürgen von der Wense

  • 13 книг
  • 3 подписчика
  • 1 читатель
5.0
21оценка
Рейтинг автора складывается из оценок его книг. На графике показано соотношение положительных, нейтральных и негативных оценок.
5.0
21оценка
5 20
4 1
3 0
2 0
1 0
без
оценки
0

Последние издания книг Ханса Юргена фон дер Вензе

  • A Shelter for Bells Ханс Юрген фон дер Вензе
    Год издания: 2020
    Издательство: Epidote Press
    Composer, translator, folklorist, wanderer, aphorist, encyclopedist, poet, and consummate mystagogue of the landscape Hans Jürgen von der Wense was born in Ortelsburg, East Prussia, on November 10, 1894. His father, Adolf Friedrich August von der Wense, was in the military and died while on duty when Wense was seven years old. Only a few months later, his mother, Louise, was admitted to the first of many psychiatric clinics throughout her life. During the times of her hospitalization and treatment, Wense was placed under the care of distant elderly relatives. Of the time before his father’s death, Wense writes that some of his earliest memories included lightning, shooting stars, nasturtiums, a fire in the stove, bad spots in an apple, eggshell in the mouth, the rattling of sabers when his father came home, and a song by Schumann beginning with a throng of dark notes, which sent him fleeing in fear to a place beneath the piano—a refuge and small sanctuary from where he would carefully study an atlas of the world.

    One day before his seventy-second birthday, Wense died in a small attic apartment in the university town of Göttingen. He was nearly unknown to the literary and arts community, yet he left behind a magnificent legacy and would come to be considered one of the most eccentric, radical, and enigmatic literary figures of his generation. At the time of his death his apartment housed what could be described as a personal atlas—the charting of a life in letters, the mapping of a mind in an archive of numerous diaries and scrapbooks, hundreds of annotated survey maps and musical compositions, three thousand photographs, six thousand letters, and thirty thousand loose sheets of writings. These loose sheets contained his writings on natural history, mineralogy, astrology, astronomy, poetry, folklore, and music, to name but a few of the many subjects that formed the bedrock of his life and work. From these splinters I build my firm land, wrote Wense as a footnote in a letter to Wilhelm Niemeyer, and there was indeed an entire world in his room. His writings were filed in hundreds of binders, arranged alphabetically, and comprised three major works: Epidot, a collection of fragments and aphorisms; the Wanderbuch, on landscape and walking; and the All-book, an encyclopedia that was to be a total inventory of the earth.

    A brilliant polymath, Wense planned to create the All-book from his extensive multidisciplinary research and writings. An encyclopedia arranged by keyword, it would collate his aphorisms, adaptations, and translations from more than one hundred languages, including those of the Middle East, Africa, Asia, South America, and Oceania. It would also include his detailed interpretations of the myths, poetry, and philosophy of ancient cultures. The folders for the All-book, as well as for the Wanderbuch and Epidot, were in a constant state of reworking and regrouping, part of an endless process of editing and expansion. They functioned as an archive and included the most minimal traces, excerpts, bibliographic information, newspaper clippings, apercus, marginalia, preliminary studies, and title-brief jottings. Wense considered and embraced everything—from a register of the items in the bedchamber of Alcibiades to a text fragment on singing crickets and a treatise on earwax. As Wense scholar and archivist Reiner Niehoff has noted, the library was Wense’s true birthplace. This great outsider of German literature carried his ecstasies of reading from the library into nature, and from there—in a wondrous mixture of pantheistic scribal-obsession, analytical ordinal-fury, and flight of ideas—back into his own works.

    Wense’s move to Kassel in 1932 marked the beginning of his life as an ecstatic wanderer and writer of the Wanderbuch. The move was precipitated by a life-changing event—his discovery of the Hessian and Westphalian highlands, a landscape for which he was to develop a deep and lasting love. Wense had seen the Desenberg—a striking elevation in an otherwise predominantly flat and treeless landscape—by chance, during a railway journey, and the impression overwhelmed him to such a degree that he decided immediately to move to Middle Germany. The rest of his life would be dedicated to a comprehensive and profound survey of the landscape between the “poles” of Soest, Hildesheim, Eschwege, and Marburg. The Wanderbuch was to be a survey of this landscape in the greatest of detail—micro-territorial reappraisals of closest proximity. A radical, tireless, nearly obsessive walker (not unlike his Swiss contemporary Robert Walser or German compatriot W. G. Sebald), Wense averaged ten to twelve hours of hiking each day. He pushed himself physically to the very limit, covering great distances at a rapid pace, and was known to walk up to 40 kilometers a day. It is believed that he walked nearly 42,000 kilometers, or the equivalent of once around the earth, within just one hundred square kilometers of the Highlands. Consequently, he experienced intense states of exhaustion. His walks and methods were a mixture of geologic acumen and metaphysical drunkenness—as he attempted to place meteorological and geophysical phenomena in relation to cosmic ones. He transformed the traversed landscape with scientific precision into script. He roamed the land in order to become invisible.
  • Mappe 03 Wetter: Das lose Werk Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002711
    Год издания: 2019
    Издательство: blauwerke
    46 Seiten Faksimile + Umschrift & Materialien aus dem Nachlass.Beigaben: 4 bislang unpublizierte Wense-Fotografien auf 3 A4-Fotodrucken + 1 Seite Bildbeispiele chinesischer ›Wettermalerei‹. Nummerierte Erstauflage von 250 Exemplaren Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler, hinterließ bei seinem Tod nur sehr wenig dingfestes Druckwerk, dafür umso mehr ungebundenes Blattwerk: lose blätter – der unzeitgemäße Universalgelehrte hat etwa 25000 von ihnen mit Notizen, Fragmenten und Funden beschrieben und in über 300 Mappen gehortet und geordnet. Die Loseblatt-Sammlung selbst erweist sich für den Fragmentariker als eine elastische, stets erweiterbare Form der gegenseitigen Ansteckung von Wissenschaft und Poesie, die seiner Art des Arbeitens und Denkens im Geiste der Frühromantik wohl im Innersten entsprach. Das Wissen nicht als Textzusammenhang, sondern als Feld. Nicht lesen, sondern grasen. Mappe 03 versammelt nach der Mappe 01 WOLKEN weitere Flugblätter einer Parteinahme für das Atmosphärische. Wense, der von 1921 bis zu seinem Tod täglich Wetteraufzeichnungen führte (vgl. Auszüge im groschenheft DAS NORDLICHT), lässt seine poetisierte Wetterkunde auch in sein Mappenwerk ein. Daneben sammelt er aus entlegenen Quellen die verdunstenden Niederschläge der Kultur. Wir treffen auf die Lemmata ›Hagel‹, ›Halo‹, ›Nebel‹, ›Gewitter‹, aber auch dem ›Wetter in der Stadt‹ trotzt Wense überraschende Einsichten ab. Abermals wird so das Wetter zum Synonym für einen Werkbegriff, dem die tägliche Wandlung und das Simultangeschehen einer Verknüpfung diverser Ereignisse des Wissens und Denkens wichtiger ist als die Versteinerung zum gebundenen Buch. Den faksimilierten Mappenblättern geben wir wie immer eine textgenetische Umschrift bei. Erstmals wagen wir das Experiment, die internen Verknüpfungen zu anderen Mappen in Fußnoten anzurufen. Mit weiteren Inedita zum Wetter aus Wenses Arbeitsheften, vier Wense-Fotografien aus dem Nachlass auf 3 A4-Fotodrucken und einem Extrablatt mit Bildbeispielen chinesischer »Wettermalerei«. Nachwort der Herausgeber. GANZ NEU: PDF-Linksammlung zu verfügbaren Quellen-Volltexten!
  • Träume Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002179
    Год издания: 2018
    Издательство: blauwerke
    »Grosse Träume, ich flöge zum Mond, ich tanzte in javanischen Tempeln..« Hans Jürgen von der Wense

    127 weltbewegte, alphabetisch gereihte Traumsplitter des Literaturnomaden und Universalfragmentarikers Hans Jürgen von der Wense (1894–1966), zum überwiegenden Teil bislang gänzlich unpubliziert. Aus Briefen, Tagebüchern, Mappen, Arbeitsheften zusammengetragen, von Wense en passant notiert oder zur Epistel durchgeformt, roh oder gekocht, zur Selbstdokumentation festgehalten oder für Freunde aufbereitet. Keine Suche nach Archetypen, keine Selbstanalyse, aber auch keine exquisiten Fingerübungen surrealistischer Traumgourmets, sondern ein Karussel der wie im Fluge oder wie im Zuge vorüberfliegenden Montagen des Halbbewussten und Ungeformten. Rasante Mikrotexte von einem, der die gesamte Welt als Effekt einer »deliranten Weltphantasie« verstand. Mit reichem Materialteil, vielen Nachlass-Bildern und einem Nachwort für alle Mitreisenden.

    »Schlaf als Tätigkeit / Heinse 8: 2,202 ›Auch wenn wir schlafen, bewegen wir unsern Erdball um seine Sonne‹ Heraklit.....« (Notiz Wenses)
  • Mappe 02 Wandern: Das lose Werk Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002704
    Год издания: 2017
    Издательство: blauwerke
    40 Seiten Faksimile + Umschrift mit Nachwort des Nachhaltigkeits-Vordenkers Ulrich Grober. Beigabe: 4 bislang unpublizierte Wense-Fotografien aus dem Nachlass auf 2 A4-Fotodrucken. Erste Auflage mit nummerierter Teilauflage von 250 Exemplaren Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler, hinterließ bei seinem Tod nur sehr wenig dingfestes Druckwerk, dafür umso mehr ungebundenes Blattwerk: lose blätter – der unzeitgemäße Universalgelehrte hat etwa 25000 von ihnen mit Notizen, Fragmenten und Funden beschrieben und in über 300 Mappen gehortet und geordnet. Die Loseblatt-Sammlung selbst erweist sich für den Fragmentariker als eine elastische, stets erweiterbare Form der gegenseitigen Ansteckung von Wissenschaft und Poesie, die seiner Art des Arbeitens und Denkens im Geiste der Frühromantik wohl im Innersten entsprach. Das Wissen nicht als Textzusammenhang, sondern als Feld. Nicht lesen, sondern grasen. Mappe 02 versammelt die Blätter zu den Lemmata ›Wandern‹ und ›Reisen‹: eine weitere Einladung zu schweifendem Lesen im Quergang durch alle Wissensgelände, als Streifzug zum Auflesen wegelagernder Einfälle und Denkbilder. Die großen überlieferten Briefberichte Wenses zum Wandern (etwa in Dieter Heim (Hg): Wanderjahre. Matthes & Seitz Berlin 2009), die ihn zu einem der größten Prosa-Landschaftsmaler deutscher Sprache machen, erhalten durch diese Aufzeichnungen eine besondere reflexive Spannweite. So schreibt sich das sehr konkrete Erlebnis des Wanderns und Reisens in die überaus eigenwillige Kartografie eines Denkens ein, dessen nomadisierende Verknüpfungsenergie alles erfasst und frei aufatmen lässt: Niemand muss sich mit vierschrötig stapfendem Wandertourismus begnügen, mit gruppenweise marschierender Volkskörper-Hygiene. »Wandern ist höchste Willkür / Anarchie« (Wense). Gehen und freies Denken konnten sich ja schon bei Nietzsche, bei Seume, bei Robert Walser in ein und dieselbe Bewegung einschwingen. Den faksimilierten Mappenblättern geben wir eine textgenetische Umschrift bei: so werden die unwegsamen Schriftgelände für alle begehbar. Mit weiteren Inedita zum Wandern aus Wenses Arbeitsheften sowie vier Wense-Fotografien aus dem Nachlass auf 2 A4-Fotodrucken. Nachwort: Ulrich Grober, Wanderphilosoph und Nachhaltigkeits-Vordenker (u. a. Autor von: Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst. Zweitausendeins Verlag, Frankfurt 2006).
  • Die Schaukel Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002087
    Год издания: 2016
    Издательство: blauwerke
    »Ich schaffe, eben über die Schaukel, heute früh über Technik, mir selbst alles sehr erstaunlich, ich dachte eigentlich dass ich ganz anders dachte...« Wense Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde; ein Solitär. Dies ist die kleine Schwester von Wenses Essay-Wagnis ›Über das Stehen‹. Gemeinsam ergeben die beiden Texte eine eigensinnige Geschichte der Körperhaltungen. Welt-weite Einsichten über den »Pendelschlag des Lebens selbst« zwischen Volkskunde, Physik und spiritueller Kosmologie, Dingpoetik von Renaissance-Wunderkammer bis Dada. Eine Hymne an einen kleinen schwingenden Gegenstand, getragen von der großen Poesie der kleinen Dinge. Wie immer mit Blick in die Werkstatt bislang unveröffentlichter Nachlass-Materialien. Und einem Anhang zum Jahrmarkt. »Ich möchte Ihnen danken für die Fragmente, die von geheimer Wahlverwandtschaft mit Novalis zeugen.« Ernst Robert Curtius »Wense wollte keine Karriere, sondern ein Leben. Im Königreich des Unnötigen. Er enttäuscht mich nie.« Axel Matthes
  • Das Nordlicht Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002117
    Год издания: 2016
    Издательство: blauwerke
    »Warum errichtet man Denkmäler nur für Unglücksfälle und Generäle? Warum nicht für Kometen, Sonnenuntergänge, Nordlichter und pontische Azaleen?« Wense Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Nach einer kurzen Phase großstädtischen Bohème-Lebens zieht der Solitär sich 1920 nach Warnemünde zurück und beginnt tagesgenaue meteorologische Aufzeichnungen zu führen. Eine Initiation in die täglichen Sensationen der Atmosphäre, als deren frühen Höhepunkt er die Beobachtung eines Polarlichts zu Pfingsten 1921 erlebt. Der vorliegende splitter folgt allen Lichtbrechungen dieses strahlenden »Pfingstwunders« von den präzisen Schilderungen in Wenses Wetterbüchern bis in die freieren Notate seines Mappen-Werks, von den autobiografischen Rückblicken bis in seine Fragmente-Dichtungen. Empirie und Poesie, Mystik und Meteorologie gehen vielfache Verbindungen ein und durchbrechen so die rein geistigen kosmischen Phantasien des nun endgültig ausklingenden Expressionismus. Mit faksimilierten Zeichnungen und Handschriften samt Umschrift und einem Beiwort zum großen Fest-Gesang der Aurora borealis. »Alles Denken usw. ist also an sich schon eine Sympraxis im höhern Sinn. Die Denklehre entspricht der Meteorologie.« Novalis, Fragmente Hans Jürgen von der Wense: Das Nordlicht. Aus den Wetterbüchern. splitter 11 ISBN: 978-3-945002-11-7 Broschüre, 60 Seiten, Farbe, viele Abbildungen, 1 Euro Zeugnisse und eigenhändige Zeichnungen aus Wenses Warnemünder Wetterbuch 1921 und aus dem Mappen-Werk. Faksimiliert mit Umschrift und Nachwort. Herausgegeben von Valeska Bertoncini und Reiner Niehoff.
  • Mappe 01 Wolken: Das lose Werk Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002025
    Год издания: 2016
    Издательство: blauwerke
    Verschollene Seiten aus dem Nachlass in Erstveröffentlichung: 20 Seiten Faksimile + Umschrift mit Nachwort. Beigabe: 2 bislang unpublizierte A4-Fotodrucke aus dem Nachlass. Dritte Auflage.

    Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler, hinterließ bei seinem Tod nur sehr wenig dingfestes Druckwerk, dafür umso mehr ungebundenes Blattwerk:
    lose blätter – der unzeitgemäße Universalgelehrte hat etwa 25000 von ihnen mit Notizen, Fragmenten und Funden beschrieben und in über 300 Mappen gehortet und geordnet. Die Loseblatt-Sammlung selbst erweist sich für den Fragmentariker als eine elastische, stets erweiterbare Form der gegenseitigen Ansteckung von Wissenschaft und Poesie, die seiner Art des Arbeitens und Denkens im Geiste der Frühromantik wohl im Innersten entsprach. Das Wissen nicht als Textzusammenhang, sondern als Feld. Nicht lesen, sondern grasen.

    Mappe 01 ist den Wolken gewidmet: selbst luftige Behälter, flüchtige Transporter, schwebende Verwandlungen. So auch die Aufzeichnungen: Eigenes und Fremdes, Hingetuschtes und Aufgegriffenes steht neben Ausgefeiltem, Kristallisiertem. Die Dinge sich ausdehnen, sich bilden lassen. Ihnen folgen. Denn alles hat seinen eigenen Umraum, seine Landschaften. Die faksimilierten Mappenblätter mit textgenetischer Umschrift machen diese Atmosphären des Denkens spürbar. Mit zwei Wense-Fotografien aus dem Nachlass und einem Nachwort der Herausgeber.
  • Über das Stehen Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3945002018
    Год издания: 2014
    Издательство: blauwerke
    Ein unbekannter, bislang unveröffentlichter Text aus dem Nachlass Mit umfangreichem Materialteil
    Herausgegeben & mit einem Vorwort versehen von Reiner Niehoff
    Mit einem Nachwort von Valeska Bertoncini
    Broschüre, 80 Seiten

    Hans Jürgen von der Wense: Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde; ein Solitär. Der Essay ›Über das Stehen‹ – ein glücklicher Fund aus dem Nachlass – ist keine Abhandlung, sondern eine Einstiegsdroge. Kulturwissenschaftliche Geistesblitze zwischen Elias Canetti und Ernst Fuhrmann. Und weit darüber hinaus.

    Hans Jürgen von der Wense (1894-1966) wurde im expressionistischen Berlin zunächst als Komponist berühmt & berüchtigt. 1915 spielte Wense seine ersten Klavierstücke Arnold Schönberg vor, befreundete sich mit Hermann Scherchen und Ernst Krenek fürs Leben, war mit Erwin Schulhoff bekannt, später wenn auch flüchtig mit Luigi Nono und mit Hans Werner Henze, aber auch mit Malern wie Erich Heckel, Lyonel Feininger oder dem wundersamen Europaflüchtling Walter Spies und Schriftstellern wie Georg Kaiser oder Heinrich Hauser. 1920 zog sich Wense vom Berliner Musikleben an die Ostsee zurück und begann zu übersetzen: Lau Dan und Konfuzius, die ›Lieder des Insel Malta‹, Indianermythen, afrikanische Sprichworte u.v.m., bis er im Mai 1932 durch ein Erweckungserlebnis in der Landschaft sein bisheriges Leben abbrach und zum Wanderer und Landschaftskundler wurde. »Ich möchte Ihnen danken für die Fragmente, die von geheimer Wahlverwandtschaft mit Novalis zeugen.« (Ernst Robert Curtius)
  • Wanderjahre Hans Jürgen von der Wense
    ISBN: 978-3882218688
    Год издания: 2009
    Издательство: Matthes & Seitz
    "Wandern macht anarchisch."
    Die Texte, die in diesem Band erstmals aus Briefen, Tagebüchern und Fragmenten Jürgen von der Wenses veröffentlicht werden, sind hymnische Landschafts- und Seelenbeschreibungen, deren Bilderwelt einen rauschhaften Farbentraum im Leser zurücklassen.

    Der Dichter, Musiker und Wanderer Jürgen von der Wense offenbart sich in diesen Texten als empathischer Beobachter. Er beschreibt Land- und Ortschaften in einfühlsamer Genauigkeit, ohne ihnen ihr Geheimnis und ihren Zauber zu entreißen. Mit Faszination entdeckt der Leser eine konkrete Natur-Philosophie und in Wense einen Novalis des 20. Jahrhunderts, der wußte, daß der Mensch im Weltganzen nur eine Eintagsfliege ist, ein paradoxer Aphorismus.

    Wanderjahre ist nach Geschichte einer Jugend zugleich der zweite Band einer Biografie Jürgen von der Wenses. Er umfaßt den Zeitraum von 1932 bis zu seinem Todesjahr 1966.
  • Von Aas bis Luxuskraftwagen / Von Mandarinen bis Zylinder Hans Jürgen von der Wense
    ISBN: 978-3861506362
    Год издания: 2005
    Издательство: Zweitausendeins
    Язык: Немецкий
    Selbst die abgebrühte Spiegelredaktion muss staunen angesichts dieses Werkes; „Nicht zu Fassen, dieser Mann: Den einen Tag verblüfft er mit kecken Kürzestkompositionen, am nächsten spürt er einen walisischen Dichter namens Lenin („572“) auf, erklimmt den Hohen Meißner oder lernt mal eben Maltesisch. „Was tue ich denn? Ich schaffe mich selbst“, schrieb Wense (1894 bis 1966). Das tat der Geisteswanderer konsequent: Zeitlebens blieb er auf Gönner angewiesen; von seinen vieltausendseitigen Notizen veröffentlichte er fast nichts. Doch jetzt ist sein Plan, „die erlesensten, die erpichtesten Stücke“ aus über 5.000 Briefen lexikalisch zu bündeln, Wirklichkeit - und die pralle Edition offenbart ein Genie des Findens und des Formulierens, neben dem literarische Stars der Nachkriegszeit alt aussehen. Wense, der am liebsten „die Schöpfung inventarisiert hätte“, wusste: ‚Ich lebe wie in einem hellwachen schlaf und was ich leiste ist traum.‘ So fühlt sich auch der Leser in diesem Gewitter der Geistesblitze: vom Unfassbaren gestärkt.“ Der leidenschaftliche Privatforscher vertiefte sich in die Epen der Kalmücken, in arabische Volkslieder, die Gesänge der Beduinen, Sprichwörter aus Kairo, Märchen aus Kamerun und Mythen aus Brasilien. Wense zog, oft allein, zu Fuß durch die Landschaften Nordhessens, Südniedersachsens und Ostwestfalens. Ein Wanderer, der mit Messtischblatt und Lupe ein Stück Oberfläche des Planeten abtastet. Wense beweist sich als messerscharfer Beobachter und beispielloser Wortvirtuose „funkelnder Sprachbilder“. barocke Sprachgebirge gehen hier mit der Präzision eines modernen Universalgelehrten eine eigentümlich faszinierende Verbindung ein. Wenses „Landschaftsbeschreibungen können „sich mit den schönsten Passagen in Adalbert Stifters Werk messen“ (Ernst Krenek). Ein großes lichtes Blattwerk. Eine Weltinventur zu Lob und Ehre der Schöpfung.
  • Geschichte einer Jugend Hans Jürgen von der Wense
    ISBN: 978-3882218213
    Год издания: 1999
    Издательство: Matthes & Seitz
    "Dieser erstaunliche Sonderling, dieser absolute Nicht-Literat gehört an hervorragende Stelle in jener überfälligen Geschichte der geheimen deutschen Literatur, von der ich immer träume." (Botho Strauß über Jürgen von der Wense)

    "Funkelnde Sprachbilder. Eine der erstaunlichsten Biographien des Jahrhunderts: ein Wünschelrutengänger des Geistes, an dem alle Spießbürgerlichkeit abperlte." (DER SPIEGEL)
  • Blumen blühen auf Befehl Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3882217872
    Год издания: 1993
    Издательство: Matthes & Seitz
    Aus dem Poesiealbum eines zeitungslesenden Volksgenossen 1933 - 1944
  • Epidot Ханс Юрген фон дер Вензе
    ISBN: 978-3882213638
    Год издания: 1987
    Издательство: Matthes & Seitz
    Jürgen von der Wense (geboren 1894 in Ostpreußen, 1966 in Göttingen gestorben) war "ein Genie des Findens und Formulierens, neben dem literarische Stars der Nachkriegszeit alt aussehen" (Der Spiegel), ein "großer Einzelgänger der deutschen geistigen Überlieferung" (Merkur). Er "singt das Lied des Lebens, begeht, wenn man seinen Briefen glauben darf, eine tägliche Schöpfungs- und Daseinsfeier" (Wespennest).
    "Dieser erstaunliche Sonderling, dieser absolute Nicht-Literat gehört an hervorragende Stelle in jener überfälligen Geschichte der geheimen deutschen Literatur von der ich träume." Botho Strauss