
Автор
Стефано Манкузо
Stefano Mancuso
4.0
4.0
550оценок
Рейтинг автора складывается из оценок его книг. На графике показано соотношение положительных, нейтральных и негативных оценок.
5 | 213 | |
4 | 227 | |
3 | 82 | |
2 | 24 | |
1 | 4 | |
без оценки |
125 |
550оценок
Стефано Манкузо - все книги по циклам и сериям | Книги по порядку
- 9 произведений
- 14 изданий на 3 языках
-
Стефано Манкузо Die Wurzeln des guten Gesch...
Аннотация
Back to the roots: Wer f?r den guten Geschmack, f?r neue, intelligente Lebensmittel k?mpft, sch?tzt die biologische Vielfalt und kann damit eine Revolution ausl?sen. Ein neues B?ndnis zwischen K?chen und Bauern ist der nat?rliche Weg zu nachhaltigen Anbaumethoden und damit zu einem sozialen und kulturellen Wandel: Den Geschmack zu kultivieren lehrt uns, besser und intelligenter zu leben. Carlo Petrini, Gr?nder von Slow Food und des Agrarnetzwerks Terra Madre, diskutiert mit dem Biologen Stefano Mancuso, der uns in Die Intelligenz der Pflanzen einen neuen Blick auf die Pflanzenwelt er?ffnet hat. Die zerst?rerische industrielle Landwirtschaft ist gescheitert, da sind sich die beiden Gespr?chspartner einig. Statt lebensfeindlicher Monokulturen, der immensen Vergeudung von Nahrungsmitteln und den immer neuen K?nstlichkeiten der Star-Gastronomie geht es darum, die Grundlagen einer neuen Kultur des Essens zu schaffen. Und dabei buchst?blich auf dem Boden zu bleiben und bei den Pflanzen anzusetzen, die 96 Prozent der Biomasse des Planeten stellen und uns in vielem als Modell dienen k?nnen. Ein beispielnahes, wunderbar anregendes und zukunftsweisendes Gespr?chsbuch zweier leidenschaftlicher Spezialisten zu einem Thema, das den Kern unseres Lebens ber?hrt. -
Стефано Манкузо Aus Liebe zu den Pflanzen
ISBN: 9783956141843 Издательство: Bookwire Язык: Немецкий Аннотация
Ein neuer Blick f?r die Natur, leidenschaftliche Aufmerksamkeit und Forschergeist k?nnen unsere Vorstellung von der Welt ver?ndern. Der Biologe Stefano Mancuso l?sst in seinem neuen Buch Botaniker, Genetiker und Philosophen, aber auch Landwirte und schlichte Liebhaber aus f?nf Jahrhunderten Revue passieren, denen aus inbr?nstiger Besch?ftigung mit der Welt der Pflanzen entscheidende Entdeckungen gelangen. Da ist George Washington Carver, der als erster Schwarzer an einer Universit?t studiert und die Amerikaner von der Essbarkeit der Erdnuss ?berzeugt. Oder Nikolai Wawilow, der Russland durch eine gigantische Samenbank Nahrungssicherheit schenken will – und selbst in einem Gef?ngnis Stalins verhungert. Darwin entwickelt eine »Theorie zum Wurzelgehirn«; Leonardo da Vinci studiert, wie Bl?tter Sonnenlicht einfangen; Goethe ist, auf der Suche nach der Urpflanze, dem einheitlichen Organisationsplan des Lebens auf der Spur. Wahre »Amateure« sind sie alle, die als »liebende Forscher« einen neuen Blick wagten und damit zu Pionieren wurden. Mancusos inspirierende Anthologie der Begeisterung und zugleich selbst ein ?berzeugendes Pl?doyer daf?r, die Naturforschung aus den H?nden der Molekularbiologen zu erretten. -
Стефано Манкузо Die Intelligenz der Pflanzen
Аннотация
Ohne die Pflanzen, die uns mit Nahrung, Energie und Sauerstoff versorgen, k?nnten wir Menschen auf der Erde nicht einmal Wochen ?berleben. Merkw?rdig eigentlich, dass sie trotzdem lange als Lebewesen niederer Ordnung galten, knapp oberhalb der unbelebten Welt. Erst seit kurzem erkennt die Forschung, was schon Darwin vermutete: dass Pflanzen trotz ihrer (scheinbaren) Unbeweglichkeit ?ber stupende F?higkeiten verf?gen, ja ?ber Intelligenz. Denn au?er den f?nf Sinnen des Menschen besitzen sie noch mindestens 15 weitere, mit denen sie nicht nur elektromagnetische Felder ersp?ren und die Schwerkraft berechnen, sondern zahlreiche chemische Stoffe ihrer Umwelt analysieren k?nnen. Mit Duftstoffen warnen sie sich vor Fressfeinden oder locken Tiere an, die sie davon befreien; ?ber die Wurzeln bilden sie riesige Netzwerke, in denen Informationen ?ber den Zustand der Umwelt zirkulieren. Ohne Organe k?nnen sie so ?ber eine Form von Schwarmintelligenz Strategien entwickeln, die ihr ?berleben sichern. Von wegen »vegetieren«! Ein besseres Verst?ndnis der Intelligenz der Pflanzen k?nnte uns lehren, auf Pestizide zu verzichten, ja bessere Computer und Netzwerke zu entwickeln, meint der renommierte Pflanzenforscher Stefano Mancuso, der uns in diesem Buch anschaulich und voller Leidenschaft eine unbekannte Welt er?ffnet.