Автор
Martin Munzel
  • 0 книг
Нет оценки

Martin Munzel - все книги по циклам и сериям | Книги по порядку

  • Praxishandbuch MM-Kontenfindung in SAP ERP und SAP S/4HANA Martin Munzel
    Endlich ist es da: das Praxishandbuch, das Ihnen kurz und b?ndig erl?utert, was die kryptischen Vorgangsschl?ssel der komplizierten SAP-MM-Kontenfindung im Detail bedeuten! Sie werden zun?chst in die Funktionalit?t und grundlegenden Steuerungselemente der MM-Kontenfindung sowie in die Konfiguration automatischer Buchungen eingewiesen. Die anschlie?ende umfassende Fallsammlung aller Vorgangsschl?ssel ist ?bersichtlich nach Gesch?ftsprozessen wie Produktion, Ein- und Verkauf, Bestandsf?hrung oder Bewertung gegliedert und anhand von Buchungsbeispielen praxisnah veranschaulicht. Der erfahrene Autor ber?cksichtigt dabei auch Neuerungen im Rahmen von SAP S/4HANA. Dieses Buch ist somit der perfekte Leitfaden f?r alle SAP-Berater und Key-User aus den Bereichen Materialwirtschaft (MM), Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO), die in ihrem Unternehmen mit der Einf?hrung oder Wartung der SAP-MM-Kontenfindung betraut sind. &t;br/&t; –
    ?bersicht aller Buchungsvorg?nge in der MM-Kontenfindung –
    nachvollziehbar anhand von Buchungsbeispielen –
    Hilfestellung bei der Kontierungsanalyse –
    Tipps und Tricks f?r die konzernweite Kontenfindung
  • Schnelleinstieg in das SAP-Controlling – 2. , erweiterte Auflage Martin Munzel
    Dieser kompakte und anschauliche Leitfaden f?hrt Sie in die Grundlagen des SAP-Controllings (CO) ein. Das Buch richtet sich gleicherma?en an Einsteiger wie auch an SAP-Anwender, die sich einen schnellen ?berblick ?ber die Anwendungsm?glichkeiten der Komponente SAP CO verschaffen wollen, um allt?gliche Anforderungen mit der SAP-Software umzusetzen. Sie lernen die CO-Objekte »Kostenstelle« und „Auftrag« n?her kennen, erfahren Grundlegendes zur Mitbuchtechnik zwischen Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) und wie Sie eine „innerbetriebliche Leistungsverrechnung“ bzw. „kennzahlenbasierte Verrechnung“ f?r einen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) anwenden. Anhand praxisnaher Beispiele und Screenshots vermitteln Ihnen die erfahrenen Buchautoren die wichtigsten SAP-Controlling-Funktionen f?r den Lebenslauf eines Produkts: von der Kalkulation bis hin zur Fertigung sowie der anschlie?enden Umsatz- bzw. Absatzauswertung inklusive Deckungsbeitragsrechnung. Zur pers?nlichen Lernkontrolle sind jedem Kapitel Fragen zum Verst?ndnis beigef?gt. &t;br/&t; –
    kompakter ?berblick ?ber alle CO-Module –
    Prozesse anhand eines durchg?ngigen Beispiels erkl?rt –
    praxisnaher Einstieg in das SAP-Controlling –
    inklusive Lernkontrollen